recovery box | Probierset

Regulärer Preis
€49,90
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€49,90
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Du möchtest alle drei feels.like Produkte ausprobieren?

Here you are!

a comeback | Sportgel - 15ml

Das feels.like hochwirksames CBD-Sportgel wird die Regeneration deiner Muskulatur und Gelenke bei Schmerzen, Verspannungen und Überbeanspruchung effektiv beschleunigt.

a dream | Mundspray - 5ml

Das feels.like Mundspray hilft dir dabei, deine Energiereserven in der Nacht durch erholsamen Schlaf effektiv wieder aufzufüllen, damit du beim Training 100% geben kannst. 

a wonder | Wundbalsam - 5ml

Das feels.like Wundbalsam beschleunigt die Regeneration beanspruchter und verletzter Hautpartien, sodass Wunden deinen Trainingsplan nicht mehr durchkreuzen können.

 

Anwendung

feels.like a comeback Sportgel
Für einen optimalen Effekt empfehlen wir das Sportgel je nach Art und Schwere der Beschwerde, zwei bis drei Mal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen und einzumassieren. Da das Sportgel sehr ergiebig ist und eine hohe Wirkstoffdichte aufweist, reicht meist schon ein halber bis ganzer Pumpstoß pro Behandlung aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das Sportgel sollte nicht auf gereizte oder offene Haut, Wunden oder Schleimhäute aufgetragen werden und ist nicht für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder geeignet.

feels.like a dream Mundspray
Bestenfalls sprühst du dir ca. eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen zwei bis vier Sprühstöße unseres Mundsprays unter die Zunge. Dort behältst du es für ungefähr 90 Sekunden, damit die Wirkstoffe gut über die Schleimhäute aufgenommen werden können und das Spray seine volle Wirkung entfalten kann. Ein Sprühstoß (0,1 ml) enthält ca. 4 mg CBD. Nicht schlucken.

feels.like a wonder Wundbalsam
Für eine optimale Wirkung sollte das Wundbalsam ein bis mehrmals täglich auf die betroffenen und ggf. offenen Hautstellen aufgetragen werden. Um sicher zu gehen, dass die wertvollen Inhaltsstoffe gut aufgenommen werden, sollte die Haut vor der Anwendung von Schmutz und Talg befreit werden.

Inhaltsstoffe

feels.like a comeback Sportgel
Helianthus Annuus Seed Oil, Undecane, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Tridecane, Hydrogenated Vegetable Oil, Caprylic/Capryc Triglyceride, Cannabis Sativa Seed Oil, Squalane, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Gaultheria Procumbens Leaf Oil, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Cannabidiol, Bisabolol, Papaver Somniferum Seed Oil, Moringa Oleifera Seed Oil, Salvia Triloba Leaf Extract, Cinnamomum Camphora Wood Oil, Calendula Officinalis Flower Extract, Menthol, Mentha Piperita Oil, Echinacea Purpurea Root Extract, Curcuma Longa Root Extract, Arnica Montana Flower Extract, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Lecithin, Tocopherol, Glyceryl Caprylate, Limonene, Citral, Linalool

feels.like a dream Mundspray
Caprylic/Capric Triglyceride, Sesamum Indicum Seed Oil, Cannabis Sativa Extract, Cannabis Sativa Seed Oil, Bisabolol, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Glycyrrhiza Uralensis Root Extract, Echinacea Purpurea Root Extract, Juniperus Communis Fruit Extract, Curcuma Xanthorrhiza Root Extract, Helianthus Annuus Seed Oil, Lecithin, Tocopherol, Lavandula Angustifolia Oil, Linalool, Limonene, Geraniol

feels.like a wonder Wundbalsam
Cannabis Sativa Seed Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Hydrogenated Vegetable Oil, Helianthus Annuus Seed Oil, Panthenol, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Cannabis Sativa Leaf/Stem/Water, Mangifera Indica Seed Butter, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Aqua, Glyceryl Stearate Citrate, Bulbine Frutescens Leaf Juice, Glycerin, Octyldodecanol, Stearyl Stearate, Cannabis Sativa Extract, Saccharide Isomerate, Bisabolol, Copernicia Cerifera Cera, Rhus Verniciflua Peel Cera, Arctium Majus Root Extract, Tocopherol, Aloe Vera Leaf Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Echium Plantagineum Seed Oil, Opuntia Ficus-Indica Flower Extract, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Glyceryl Caprylate, Anthemis Nobilis Flower Oil, Helianthus Annuus Seed Oil Unsaponifiables, Cardiospermum Halicacabum Flower/Leaf/Vine Extract, Citric Acid, Lecithin, Sodium Citrate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate

THC FREI (<0,0025%)

  • 100% Wirkstoffe - 0% Füllstoffe

    100% Wirkstoffe - 0% Füllstoffe

    Durch den Verzicht auf Füllstoffe wie Wasser oder Alkohol haben unsere Produkte eine am Markt einzigartig hohe Wirkstoffkonzentration, welche unsere Produkte besonders effektiv macht.

  • Wissenschaftlich fundiert

    Wissenschaftlich fundiert

    Unsere innovativen Rezepturen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Sportmedizin und Naturwissenschaften. Wir nutzen ausschließlich studienbasierte Pflanzenwirkstoffe.

  • 3-fach-laborgeprüft

    3-fach-laborgeprüft

    Wir lassen unsere Produkte in drei unabhängigen Laboren auf THC-Rückstände untersuchen - so können wir THC-Freiheit garantieren und den Anforderungen der World-Anti-Doping-Agency gerecht werden.

Top 10 Wirkstoffe

o1. CBD

Das von uns eingesetzte Cannabidiol (CBD) wird durch CO2-Extraktion aus den Blüten der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) gewonnen, welche eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) ist und zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde zählt. Seinen Ursprung hat Hanf in Asien, wo er als besonders alte Kulturpflanze gilt. Heute gehören vor allem afrikanische Länder sowie Länder des Nahen Ostens und Nord- und Südamerika zu den typischen Anbaugebieten. Die Pflanze kann schließlich fast komplett verwertet werden und liefert dem Menschen sowohl Nahrung als auch Textilfasern und Arzneien.

Wirkung

CBD und THC (Tetrahydrocanabinol) sind die zwei häufigsten und auch bekanntesten Cannabinoide der Hanfpflanze. Dem CBD werden jedoch im Gegensatz zu seinem Verwandten THC keine psychoaktiven und somit auch keine berauschenden Effekte zugeschrieben, sondern vor allem beruhigende, entzündungshemmende, entkrampfende und schmerzlindernde Eigenschaften. Das Allround-Talent CBD kommt somit in all unseren Produkten zum Einsatz.

Studien

Atalay, S., Jarocka-Karpowicz, I. & Skrzydlewska, E. (2019). Antioxidative and Anti-Inflammatory Properties of Cannabidiol. Antioxidants, 9(1), 21.

Mlost, J., Bryk, M. & Starowicz, K. (2020). Cannabidiol for Pain Treatment: Focus on Pharmacology and Mechanism of Action. International Journal of Molecular Sciences, 21(22), 8870.

Rojas-Valverde, D. (2021). Potential Role of Cannabidiol on Sports Recovery: A Narrative Review. Frontiers in Physiology.

o2. Wintergrün

Das in Nordamerika heimische Wintergrün (Gaultheria procumbens) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die krautige Pflanze wächst in Sträuchern mit breiten, in Rosetten angeordneten Blättern und weiß-/rosafarbenen Blüten, aus welchen sich rote Beeren entwickeln. Durch Wasserdampfdestillation wird schließlich das ätherische Wintergrünöl aus den Blättern der Pflanze gewonnen. Heute wird es vor allem kosmetischen und sportmedizinischen Produkten zugesetzt.

Wirkung

Wintergrünöl besteht zum Großteil aus aromatischem Ester (Methylsalicylat) aber ebenso aus Monoterpenen, Monoterpenolen, Sesquiterpenen und Sespuiterpenolen. All diese wertvollen Inhaltsstoffe verleihen dem Wintergrünöl seine stark ausgeprägte schmerzlindernde, entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Wirkung. Diese Eigenschaften machen Wintergrünöl zu einem ausgezeichneten Mittel gegen Verspannungen, Muskelkater und herkömmliche Gelenkbeschwerden (wie z. B. nach dem Sport) und somit zu einem unverzichtbaren Power-Wirkstoff in unserem Sportgel.

Studien

Michel, P., Dobrowolska, A., Kicel, A., Owczarek, A., Bazylko, A., Granica, S., Piwowarski, J. & Olszewska, M. (2014). Polyphenolic Profile, Antioxidant and Anti-Inflammatory Activity of Eastern Teaberry (Gaultheria procumbens L.) Leaf Extracts. Molecules, 19(12), 20498–20520.

Nikolić, M., Marković, T., Mojović, M., Pejin, B., Savić, A., Perić, T., Marković, D., Stević, T. & Soković, M. (2013). Chemical composition and biological activity of Gaultheria procumbens L. essential oil. Industrial Crops and Products, 49, 561–567.

Olszewska, M. A., Owczarek, A.,Magiera, A., Granica, S. & Michel, P. (2021). Screening for the Active Anti-Inflammatory and Antioxidant Polyphenols of Gaultheria procumbens and Their Application for Standardisation: From Identification through Cellular Studies to Quantitative Determination. International Journal of Molecular Sciences, 22(21), 11532.

o3. Kampferöl

Der immergrüne Kampferbaum (Cinnamomum camphora) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) und eng mit dem Zimtbaum verwandt. Er ist in den subtropischen Küstengebieten Ostasiens beheimatet, wird aber heute u. a. auch in Indien, auf Sri Lanka sowie im Mittelmeergebiet kultiviert. Er kann bis zu 30 Meter in die Höhe wachsen und trägt im Mai weiße bis gelblich-grüne Blüten. Das farblose Kampfer-Öl wird durch Destillation aus dem Holz und der Rinde von mind. 40-50 Jahre alten Kampferbäumen gewonnen, da diese als besonders ergiebig gelten. Seit Jahrhunderten wird das wertvolle Öl in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.

Wirkung

Das natürliche Kampferöl enthält neben Kampfer auch zahlreiche andere ätherische Öle wie Terpinolen, Eugenol, Geraniol und Cineol. Dem Öl wird eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, welche bei Stressabbau helfen soll. Bei innerlicher Anwendung hilft es bei Husten- und Atemwegsbeschwerden, da es schleimlösende und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Hauptsächlich wird es jedoch äußerlich in Form von Salben angewendet, da es u. a. entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirkt und bei Schwellungen, Prellungen, Muskelschmerzen, Verstauchungen und Zerrungen helfen kann. Das hochwirksame Kampferöl ist also ein unverzichtbarer Inhaltsstoff unseres Sportgels.

Studien

Carvalho, M. F. N., Leite, S., Costa, J. P., Galvão, A. M. & Leitão, J. H. (2019). Ag(I) camphor complexes: antimicrobial activity by design. Journal of Inorganic Biochemistry, 199, 110791. https://doi.org/10.1016/j.jinorgbio.2019.110791

Hamidpour, R., Hamidpour, S., Hamidpour, M. & Shahlari, M. (2013). Camphor (Cinnamomum camphora), a traditional remedy with the history of treating several diseases. International Journal of Case Reports and Images, 4(2), 86. https://doi.org/10.5348/ijcri-2013-02-267-ra-1

Silva-Filho, S., de Souza Silva-Comar, F., Wiirzler, L., do Pinho, R., Grespan, R., Bersani-Amado, C. & Cuman, R. (2015). Effect of Camphor on the Behavior of Leukocytes In vitro and In vivo in Acute Inflammatory Response. Tropical Journal of Pharmaceutical Research, 13(12), 2031. https://doi.org/10.4314/tjpr.v13i12.13

o4. Arnika

Die Echte Arnika (Arnica montana) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wächst vor allem in den Gebirgen Europas. Besonders gut gedeiht sie auf Berg- und Heidewiesen aber ebenso in Moorgebieten und Waldlichtungen. Der wertvolle Extrakt wird aus den goldgelben Blüten gewonnen, welche in den Sommermonaten blühen. Die vielseitige Wirkung der Pflanze verhalf ihr 2001 auch zum Titel „Arzneipflanze des Jahres“. Arnika gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen in Deutschland und wird häufig bei der Wundheilung eingesetzt.

Wirkung

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Arnikablüten zählen ätherische Öle, Flavonoide, Carotinoide sowie Bitterstoffe, Sesquiterpenlactone und Helenalin- und Dihydrohelenalin-Ester. Arnikablüten-Extrakt ist vor allem für seine wundheilende, desinfizierende und entzündungshemmende Wirkung bekannt, hat aber ebenso antibakterielle, reizlindernde und durchblutungsfördernde Eigenschaften. Durch seine entspannende Wirkung auf Gewebe kann er außerdem hervorragend bei Verletzungen wie Faserrissen, Quetschungen, Prellungen oder Muskelzerrungen sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater eingesetzt werden. Das sonnengelbe Wundkraut ist zweifellos ein perfektes Match für unser Sportgel, in welchem es in Kombination mit weiteren botanischen Matches seine volle Wirkung entfalten kann.

Studien

Charlton, F. (2015). Let’s Set the Record Straight! Traumatic Tissue Injury Treated with Homeopathic Arnica MontanaA Injury Therapists Perspective. International Journal of Complementary & Alternative Medicine, 1(5).

Jurcău, R., Jurcău, I., Kwak, D. H. & Colceriu, N. (2016). Antioxidant and anti-discomfort when walking effects of Arnica Montana, in ankle sprains. European Journal of Integrative Medicine, 8, 3.

Pumpa, K. L., Fallon, K. E., Bensoussan, A. & Papalia, S. (2013). The effects of topical Arnica on performance, pain and muscle damage after intense eccentric exercise. European Journal of Sport Science, 14(3), 294–300.

o5. Jojobaöl

Das goldgelbe, klare Jojobaöl wird aus den Samen des immergrünen Jojobastrauchs (Simmondsia chinensis) gewonnen, welcher zur Familie der Simmondsiaceae gehört. Der Jojobastrauch ist in Wüstenregionen Nordamerikas beheimatet und wird heute u. a. ebenfalls in Argentinien, Israel, Indien, Kenia, Peru und Australien angebaut. Innerhalb seiner zwei bis vier Zentimeter großen Früchte befinden sich kleine, nussbraune Samen, aus welchen durch schonende Kaltpressung Öl gewonnen wird.

Wirkung

Beim Jojobaöl handelt es sich um ein flüssiges Wachs mit mildem Geruch, welches unterschiedliche Fettsäuren, Sterole, Tocopherole sowie Aminosäuren, Vitamin A, Mineralien und Squalen enthält. Die Struktur der in dem Öl enthaltenen Gadolsäure entspricht dem Fettgemisch der Hautoberfläche und kann somit hervorragend von der Haut aufgenommen werden und sie vor Wasserverlust schützen. Die feuchtigkeitsspendenden sowie antibakteriellen Eigenschaften des Jojobaöls kommen sowohl in unserem Sportgel als auch in unserem Wundbalsam zum Einsatz.

Studien

Gad, H. A., Roberts, A., Hamzi, S. H., Gad, H. A., Touiss, I., Altyar, A. E., Kensara, O. A. & Ashour, M. L. (2021). Jojoba Oil: An Updated Comprehensive Review on Chemistry, Pharmaceutical Uses, and Toxicity. Polymers, 13(11), 1711.

Habashy, R., Abdelnaim, A., Khalifa, A. & Alazizi, M. (2005). Anti-inflammatory effects of jojoba liquid wax in experimental models. Pharmacological Research, 51(2), 95–105.

Nasr, M., Abdel-Hamid, S., Moftah, N. H., Fadel, M. & Alyoussef, A. A. (2017). Jojoba Oil Soft Colloidal Nanocarrier of a Synthetic Retinoid: Preparation, Characterization and Clinical Efficacy in Psoriatic Patients. Current Drug Delivery, 14(3), 426–432.

o6. Ballonrebe

Ballonreben-Extrakt wird aus den Blüten, Blättern und Reben der Ballonrebe (Cardiospermum halicacabum) gewonnen, einer krautigen, weißblühenden Kletterpflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Sie hat ihren Ursprung in Indien, wächst heute aber weltweit in den Tropen und Subtropen. Ihr deutscher Name ist auf die ballonartigen Früchte der Pflanze zurückzuführen, in dessen Inneren sich ihre erbsengroßen kugeligen Samen befinden. Wegen des herzförmigen weißen Flecks auf den dunklen Samen ist die Ballonrebe auch als „Herzsame“ (Cardiospermum) bekannt.

Wirkung

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Ballonrebe, wie Gerbstoffe, Triterpensaponine, pentacyclische Triterpenglykoside, Flavonoide, Alkaloide und Phytosterole verleihen der Ballonrebe ihren heilpflanzlichen Charakter. In der Homöopathie wird sie wegen ihrer stark entzündungshemmenden, schmerzlindernden hautpflegenden und juckreizlindernden Eigenschaften häufig bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Dermatitis, Neurodermitis, Schuppenflechte und Ekzemen eingesetzt. Zudem wirkt sie dem Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegen, weshalb sie in Kombination mit ihren übrigen Eigenschaften besonders gut dabei hilft, trockene und juckende Haut zu beruhigen. Aufgrund dieser wirkungsvollen natürlichen Inhaltsstoffe trägt die Ballonrebe auch den Namen „Pflanzenkortison“ und unterstützt auch die wundheilungsfördernden Eigenschaften unseres Wundbalsams.

Studien

Dowlath, M. J. H., Karuppannan, S. K., GI, D. R., SB, M. K., Subramanian, S. & Arunachalam, K. D. (2020). Effect of Solvents on Phytochemical Composition and Antioxidant Activity of Cardiospermum halicacabum (L.) Extracts. Pharmacognosy Journal, 12(6), 1241–1251.

Huang, M. H., Huang, S. S., Wang, B. S., Wu, C. H., Sheu, M. J., Hou, W. C., Lin, S. S. & Huang, G. J. (2011). Antioxidant and anti-inflammatory properties of Cardiospermum halicacabum and its reference compounds ex vivo and in vivo. Journal of Ethnopharmacology, 133(2), 743–750.

Raza, A. (2013). Review of beneficial and remedial aspects of Cardiospermum halicacabum L. African Journal of Pharmacy and Pharmacology, 7(48), 3026–3033.

o7. Ringelblume

Das Ringelblumenextrakt wird aus den Blüten der Ringelblume (Calendula officinalis) gewonnen, einer Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die krautige Pflanze kann Wuchshöhen von 30 bis 50 Zentimeter erreichen und trägt in der Blütezeit sonnengelbe bis orangefarbene Blüten. Der Name der Pflanze ist auf die auffällig gebogenen und gedrehten Samen zurückzuführen. Während ihre Herkunft vermutlich im Mittelmeerraum liegt, kommt sie heute verwildert in ganz Europa vor und wird z. B. in Ägypten, Ungarn, Polen und Balkanländern kultiviert.

Wirkung

In der Volksmedizin gilt die Ringelblume seit Jahrhunderten als Heilpflanze und ist berühmt für ihre wundheilende Wirkung. Wertvolle in der Blüte enthaltene Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Flavonoide und Carotinoide verfügen über entzündungshemmende Eigenschaften, wirken antibakteriell und fördern zudem die Bildung von neuem Gewebe. Das Ringelblumenblütenextrakt hat insgesamt eine hautberuhigende Wirkung und unterstützt eingesetzt in unserem Wundbalsam die Regeneration von schlecht heilenden Wunden und von der Haut.

Studien

Givol, O., Kornhaber, R., Visentin, D., Cleary, M., Haik, J. & Harats, M. (2019). A systematic review of Calendula officinalis extract for wound healing. Wound Repair and Regeneration, 27(5), 548–561.

Nicolaus, C., Junghanns, S., Hartmann, A., Murillo, R., Ganzera, M. & Merfort, I. (2017). In vitro studies to evaluate the wound healing properties of Calendula officinalis extracts. Journal of Ethnopharmacology, 196, 94–103.

Parente, L. M. L., Lino Júnior, R. D. S., Tresvenzol, L. M. F., Vinaud, M. C., de Paula, J. R. & Paulo, N. M. (2012). Wound Healing and Anti-Inflammatory Effect in Animal Models ofCalendula officinalisL. Growing in Brazil. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2012, 1–7.

o8. Lavendel

Der echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört wie Rosmarin und Salbei auch zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Lavendel ist eine klassische mediterrane Pflanze, welche wild insbesondere in der Küstenregion des Mittelmeerraumes vorkommt. In den Sommermonaten erstrahlen die Halbsträucher in einem zarten bis kräftigen violett. Kultiviert wird die beliebte Pflanze inzwischen vor allem in Frankreich, England, Marokko sowie den USA. Das wertvolle Lavendelöl wird schließlich durch einen Destillationsprozess gewonnen.

Wirkung

Zu den im Lavendelöl enthaltenen Wirkstoffen gehören bspw. Linalyacetat, Linalool, Kampfer, Flavonoide und Triterpene. Wichtige und in Bezug auf die menschliche Gesundheit gut untersuchte Bestandteile des Lavendelöls sind das Linalylazetat und das Linalool, welche die gemeinsame Eigenschaft besitzen, sehr schnell im menschlichen Organismus zu wirken. Linalylazetat hat positive Auswirkungen auf unsere Psyche, da es das zentrale Nervensystem beruhigt und somit ausgleichend bei innerer Unruhe, Nervosität, Einschlafstörungen und Stress wirkt. Zudem hilft hat Lavendelöl auch nachweislich schmerzlindernde Eigenschaften, weshalb es auch als Heilmittel gegen Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt wird. In unserem Mundspray durfte Lavendelöl also unter keinen Umständen fehlen.

Studien

Fismer, K. L. & Pilkington, K. (2012). Lavender and sleep: A systematic review of the evidence. European Journal of Integrative Medicine, 4(4), e436–e447. https://doi.org/10.1016/j.eujim.2012.08.001

Motomura, N., Sakurai, A. & Yotsuya, Y. (2001). Reduction of Mental Stress with Lavender Odorant. Perceptual and Motor Skills, 93(3), 713–718.

Lillehei, A. S., Halcón, L. L., Savik, K. & Reis, R. (2015). Effect of Inhaled Lavender and Sleep Hygiene on Self-Reported Sleep Issues: A Randomized Controlled Trial. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 21(7), 430–438.

o9. Römische Kamille

Die krautige Römische Kamille (Anthemis Nobilis) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist in Süd-, Mittel- und Westeuropa sowie Nordwestafrika heimisch und wird seit langem als Heilpflanze verwendet. Sie wächst maximal 35-40 Zentimeter hoch und bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte auf sandigem und gut durchlässigem Boden. Ihre Blütezeit geht von Juli bis Oktober. Das aus den gelb-weißen Blütenköpfchen gewonnene Öl wird in der Kosmetik und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Wirkung

Römisches Kamillenblütenöl besitzt eine komplexe Zusammensetzung, wird aber von den enthaltenen Estern wesentlich geprägt. Hydroperoxide, Sesquiterpenlactone und Flavonoide sind bspw. weitere Inhaltsstoffe des Öls. Es ist vor allem für seine beruhigende, entspannende und entkrampfende Wirkung bekannt, weshalb es auch wesentlicher Inhaltsstoff unseres Mundsprays ist. Es hilft gegen Stress, Angst und Depressionen sowie bei Schlafstörungen und innerer Unruhe.

Studien

Adib-Hajbaghery, M. & Mousavi, S. N. (2017). The effects of chamomile extract on sleep quality among elderly people: A clinical trial. Complementary Therapies in Medicine, 35, 109–114.

Ferreira, E. B., Ciol, M. A., Vasques, C. I., Bontempo, P. D. S. M., Vieira, N. N. P., Silva, L. F. O. E., Avelino, S. R., dos Santos, M. A. & dos Reis, P. E. D. (2016). Gel of chamomile vs. urea cream to prevent acute radiation dermatitis in patients with head and neck cancer: a randomized controlled trial. Journal of Advanced Nursing, 72(8), 1926–1934.

Srivastava, J. K., Pandey, M. & Gupta, S. (2009). Chamomile, a novel and selective COX-2 inhibitor with anti-inflammatory activity. Life Sciences, 85(19–20), 663–669.

1o. Kurkuma

Kurkuma gehört zu der Familie der Ingwergewächse. Wie auch beim Ingwer wird von der Pflanze vorwiegend der Wurzelstock verwendet. Aus ihm treiben die eigentlichen Pflanzen aus. Die krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann, besitzt viele Zweige mit gelben bis orangefarbenen, zylindrischen, aromatischen Rhizomen (Erdsprossen). Bevor das Gewürz für Lebensmittel verwendet wurde, war es als natürlicher Farbstoff für Haut und Kleidung sowie als Arzneimittel bekannt.

Wirkung

Mit einem Anteil von 3% ist Curcumin der Hauptwirkstoff in Kurkuma. In der Ayurveda (indischen Heilkunst) sowie in der chinesischen Medizin wird Kurkuma und dessen heilende Wirkung schon seit Jahrtausenden zur Pflege der Haut sowie zur Wundheilung eingesetzt. Zudem ist Kurkuma ein natürliches Anti-Stress-Mittel, und unterstützt unser Mundspray in seiner beruhigenden Wirkung.

Studien

Arulmozhi, D. K., Sridhar, N., Veeranjaneyulu, A. & Arora, S. K. (2006). Preliminary Mechanistic Studies on the Smooth Muscle Relaxant Effect of Hydroalcoholic Extract of Curcuma caesia. Journal of Herbal Pharmacotherapy, 6(3–4), 117–124.

Davis, J. M., Murphy, E. A., Carmichael, M. D., Zielinski, M. R., Groschwitz, C. M., Brown, A. S., Gangemi, J. D., Ghaffar, A. & Mayer, E. P. (2007). Curcumin effects on inflammation and performance recovery following eccentric exercise-induced muscle damage. American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 292(6), R2168–R2173.

Suhett, L. G., de Miranda Monteiro Santos, R., Silveira, B. K. S., Leal, A. C. G., de Brito, A. D. M., de Novaes, J. F. & Lucia, C. M. D. (2020). Effects of curcumin supplementation on sport and physical exercise: a systematic review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 61(6), 946–958.

FAQs

Was ist CBD?

CBD steht für Cannabidiol und ist eins von über 100 bisher bekannten natürlichen Verbindungen aus der Cannabis-Pflanze, welche als Phytocannabinoide bezeichnet werden. Seine Wirkung entfaltet CBD v. a. durch die Stimulation des Endocannabinoid-Systems (ECS) – ein körpereigenes und weitverzweigtes System aus Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 & CB2), welche in unserem gesamten Körper vorhanden sind und vor allem im Nerven- und Immunsystem vorkommen. Studien zeigen, dass CBD in diesem System die Aufgabe übernimmt, den Körper im dynamischen Gleichgewicht zu halten (Homöostase), um einen reibungslosen und effizienten Ablauf wichtiger Körperfunktionen sicherzustellen. Studien legen nahe, dass CBD bei einer Reihe von Problemen wie Schmerzlinderung, Stressabbau, Erholung nach dem Training und besserem Schlaf helfen kann und bietet somit eine natürliche Alternative zu verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten. Zudem enthält CBD keine psychoaktiven Substanzen, macht nicht süchtig und ist völlig legal.

Wie kann CBD bei der Regeneration helfen?

CBD kann dabei helfen, sich nach einem Training zu erholen. Einige Studien haben gezeigt, dass CBD dazu beitragen kann, Muskelschäden zu reparieren, die durch das Training entstanden sind. Zudem werden CBD sowohl schmerzlindernde und entzündungshemmende als auch entspannende Eigenschaften zugeschrieben. Auf diese Weise kann mithilfe von CBD Sportverletzungen, Muskelkater, Krämpfen, Verspannungen und Schmerzen gezielt entgegengewirkt werden. So wird der Körper nach dem Training z. B. dabei unterstützt, kleine Entzündungen im Gewebe zu regulieren und somit seine Leistung wiederherzustellen. Das Ergebnis ist ein leistungsfähiger Körper mit vollen Energiespeichern, der optimal für das nächste Training vorbereitet ist.

Ist CBD sicher?

Im Mai 2018 hat die World Health Organization (WHO) CBD als unbedenklich mit einem guten Sicherheitsprofil eingestuft. Laut WHO zeige CBD keine Indikatoren, die auf ein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial hinweisen. Um unseren Kund:innen die Sicherheit bieten zu können, dass unser CBD auch keine Rückstände von anderen, als bedenklich eingestuften Cannabinoiden enthält, durchlaufen all unsere Produkte ein sogenanntes Triple-Lab-Test-Verfahren. Das bedeutet, dass drei führende Labore, darunter TÜV SÜD, unsere Produkte testen, um sicherzustellen, dass z. B. keine THC-Rückstände zu finden sind.

Wie wird das CBD von feels.like getestet?

Das CBD, welches wir in unseren Produkten verwenden, unterliegt strengen Tests durch Dritte. Unsere Produkte werden von drei separaten, unabhängigen Laboren in Deutschland (TÜV SÜD & GenoSynth GmbH) und Österreich (Institut für Hanfanalytik) getestet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte den Angaben auf dem Etikett entsprechen und 0% THC enthalten. Die Laborberichte sind für unsere Kund:innen frei einsehbar (siehe hier).

Gilt CBD als Doping?

Nein, seit 2018 nicht mehr. Die WADA (World-Anti-Doping-Agency) hat die Aufgabe, die Verwendung von leistungssteigernden, illegalen Medikamenten bei Sportler:innen zu überwachen und zu verhindern. Im Jahr 2018 hat die WADA CBD von der Liste verbotener Substanzen gestrichen und in der Substanzklasse „S8. Cannabinoide“ CBD als Ausnahme hinzugefügt. Alle weiteren Cannabinoide der Hanfpflanze, darunter Tetrahydrocannabinol (THC), zählen jedoch weiterhin als Dopingmittel und sind somit im Wettkampf verboten. Aus diesem Grund ist es für Profisportler:innen besonders wichtig, auf hochwertige CBD-Produkte, wie unsere feels.like Produkte, zurückzugreifen, die nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und frei von THC sind.

Ich habe Schmerzen in Muskulatur/Gelenken,welches Produkt empfehlt ihr?

Viele Sportler:innen nutzen unser feels.like a comeback Sporgel bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Wirkstoffe wie Cannabidiol, Arnika, Kampfer, Salbei, Kurkuma, Wintergrün, Pfefferminzöl sind insbesondere für ihre schmerzlindernden Eigenschaften bekannt. Insgesamt vereint unser Sportgel 34 Pflanzenextrakte, die ebenso entzündungshemmende, durchblutungsfördernde und muskelentspannende Eigenschaften aufweisen. Das Sportgel kommt somit vor allem bei Verspannungen, Schmerzen, Muskelkater und direkt nach dem Training zum Einsatz.

Ich nutze das Mundspray zum Einschlafen und Stress im Alltag - kann ich nach der Anwendung noch Auto fahren?

Ja. CBD wirkt lediglich beruhigend und entspannend und nicht einschläfernd. Es wirkt nicht psychoaktiv, d. h. man kann sich mit CBD nicht berauschen. Der CBD-Konsum wirkt sich somit auch nicht auf die Fahrtüchtigkeit aus und ist ein auf dem Markt frei erhältlicher Pflanzenwirkstoff. Es unterliegt in Europa nicht dem Betäubungsmittelgesetz (Suchtmittelgesetz) und kann unbedenklich angewendet werden.

Kann das Wundbalsam auf frische Wunden aufgetragen werden?

Ja, das Wundbalsam kann auf frische (offene) sowie bereits heilende und juckende Wunden (z. B. Schürf- & Schnittwunden, Blasen, Verbrennungen) aufgetragen werden. Es eignet sich jedoch ebenfalls optimal zur Nachpflege von bereits verheilten und vernarbten Hautpartien, da es die Elastizität von Narbengewebe erhöht. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und zellstimulierenden Wirkung kann das Wundbalsam ebenso für die Pflege von trockener und rissiger Haut eingesetzt werden.

Das könnte dir auch gefallen