Mundspray

Regulärer Preis
€49,90
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€49,90
Stückpreis
€4.990,00  pro  l
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Menge

  Verkürzt die Einschlafzeit & optimiert die Schlafqualität
  Mindert Anspannung & Stress
  17 Naturwirkstoffe (u. a. CBD, Kamille, Lavendel)
  Hochwirksam & ergiebig (0% Füllstoffe – 100% Wirkstoffe)
  Laborgeprüft (THC-frei & WADA-konform)
  Blumiger Geschmack
  Bio-Zertifiziert & 100% natürlich
  Vegan & tierversuchsfrei

 

Anwendung

Bestenfalls sprühst du dir ca. eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen zwei bis vier Sprühstöße unseres Mundsprays unter die Zunge. Dort behältst du es für ungefähr 90 Sekunden, damit die Wirkstoffe gut über die Schleimhäute aufgenommen werden können und das Spray seine volle Wirkung entfalten kann. Ein Sprühstoß (0,1 ml) enthält ca. 4 mg CBD. Nicht schlucken.

Das Mundspray ist nicht für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Trocken, sonnengeschützt und kühl (≤ 20 °C) lagern.

Inhaltsstoffe

Caprylic/Capric Triglyceride, Sesamum Indicum Seed Oil, Cannabis Sativa Extract, Cannabis Sativa Seed Oil, Bisabolol, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Glycyrrhiza Uralensis Root Extract, Echinacea Purpurea Root Extract, Juniperus Communis Fruit Extract, Curcuma Xanthorrhiza Root Extract, Helianthus Annuus Seed Oil, Lecithin, Tocopherol, Lavandula Angustifolia Oil, Linalool, Limonene, Geraniol

THC FREI (<0,0025%)

Mundspray
Mundspray
Mundspray

  • 100% Wirkstoffe - 0% Füllstoffe

    Durch den Verzicht auf Füllstoffe wie Wasser oder Alkohol haben unsere Produkte eine am Markt einzigartig hohe Wirkstoffkonzentration, welche unsere Produkte besonders effektiv macht.

  • Wissenschaftlich fundiert

    Unsere innovativen Rezepturen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Sportmedizin und Naturwissenschaften. Wir nutzen ausschließlich studienbasierte Pflanzenwirkstoffe.

  • 3-fach-laborgeprüft

    Wir lassen unsere Produkte in drei unabhängigen Laboren auf THC-Rückstände untersuchen - so können wir THC-Freiheit garantieren und den Anforderungen der World-Anti-Doping-Agency gerecht werden.

Top 10 Wirkstoffe

o1. CBD

Das von uns eingesetzte Cannabidiol (CBD) wird durch CO2-Extraktion aus den Blüten der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) gewonnen, welche eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) ist und zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde zählt. Seinen Ursprung hat Hanf in Asien, wo er als besonders alte Kulturpflanze gilt. Heute gehören vor allem afrikanische Länder sowie Länder des Nahen Ostens und Nord- und Südamerika zu den typischen Anbaugebieten. Die Pflanze kann schließlich fast komplett verwertet werden und liefert dem Menschen sowohl Nahrung als auch Textilfasern und Arzneien.

Wirkung

CBD und THC (Tetrahydrocanabinol) sind die zwei häufigsten und auch bekanntesten Cannabinoide der Hanfpflanze. Dem CBD werden jedoch im Gegensatz zu seinem Verwandten THC keine psychoaktiven und somit auch keine berauschenden Effekte zugeschrieben, sondern vor allem beruhigende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Die beruhigenden Eigenschaften des CBDs können Schlaf- und Angststörungen entgegenwirken, weshalb das Allround-Talent CBD in unserem Mundspray in Kombination mit anderen beruhigenden Botanicals wahre Wunder bewirken kann.

Studien

Mlost, J., Bryk, M. & Starowicz, K. (2020). Cannabidiol for Pain Treatment: Focus on Pharmacology and Mechanism of Action. International Journal of Molecular Sciences, 21(22), 8870.

Rojas-Valverde, D. (2021). Potential Role of Cannabidiol on Sports Recovery: A Narrative Review. Frontiers in Physiology,

Shannon, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente Journal, 23.

o2. Lavendel

Der echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört wie Rosmarin und Salbei auch zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Lavendel ist eine klassische mediterrane Pflanze, welche wild insbesondere in der Küstenregion des Mittelmeerraumes vorkommt. In den Sommermonaten erstrahlen die Halbsträucher in einem zarten bis kräftigen violett. Kultiviert wird die beliebte Pflanze inzwischen vor allem in Frankreich, England, Marokko sowie den USA. Das wertvolle Lavendelöl wird schließlich durch einen Destillationsprozess gewonnen.

Wirkung

Zu den im Lavendelöl enthaltenen Wirkstoffen gehören bspw. Linalyacetat, Linalool, Kampfer, Flavonoide und Triterpene. Wichtige und in Bezug auf die menschliche Gesundheit gut untersuchte Bestandteile des Lavendelöls sind das Linalylazetat und das Linalool, welche die gemeinsame Eigenschaft besitzen, sehr schnell im menschlichen Organismus zu wirken. Linalylazetat hat positive Auswirkungen auf unsere Psyche, da es das zentrale Nervensystem beruhigt und somit ausgleichend bei innerer Unruhe, Nervosität, Einschlafstörungen und Stress wirkt. Zudem hilft hat Lavendelöl auch nachweislich schmerzlindernde Eigenschaften, weshalb es auch als Heilmittel gegen Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt wird. In unserem Mundspray durfte Lavendelöl also unter keinen Umständen fehlen.

Studien

Fismer, K. L. & Pilkington, K. (2012). Lavender and sleep: A systematic review of the evidence. European Journal of Integrative Medicine, 4(4), e436–e447. https://doi.org/10.1016/j.eujim.2012.08.001

Motomura, N., Sakurai, A. & Yotsuya, Y. (2001). Reduction of Mental Stress with Lavender Odorant. Perceptual and Motor Skills, 93(3), 713–718.

Lillehei, A. S., Halcón, L. L., Savik, K. & Reis, R. (2015). Effect of Inhaled Lavender and Sleep Hygiene on Self-Reported Sleep Issues: A Randomized Controlled Trial. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 21(7), 430–438.

o3. Römische Kamille

Die krautige Römische Kamille (Anthemis Nobilis) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist in Süd-, Mittel- und Westeuropa sowie Nordwestafrika heimisch und wird seit langem als Heilpflanze verwendet. Sie wächst maximal 35-40 Zentimeter hoch und bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte auf sandigem und gut durchlässigem Boden. Ihre Blütezeit geht von Juli bis Oktober. Das aus den gelb-weißen Blütenköpfchen gewonnene Öl wird in der Kosmetik und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Wirkung

Römisches Kamillenblütenöl besitzt eine komplexe Zusammensetzung, wird aber von den enthaltenen Estern wesentlich geprägt. Hydroperoxide, Sesquiterpenlactone und Flavonoide sind bspw. weitere Inhaltsstoffe des Öls. Es ist vor allem für seine beruhigende, entspannende und entkrampfende Wirkung bekannt, weshalb es auch wesentlicher Inhaltsstoff unseres Mundsprays ist. Es hilft gegen Stress, Angst und Depressionen sowie bei Schlafstörungen und innerer Unruhe.

Studien

Adib-Hajbaghery, M. & Mousavi, S. N. (2017). The effects of chamomile extract on sleep quality among elderly people: A clinical trial. Complementary Therapies in Medicine, 35, 109–114.

Ferreira, E. B., Ciol, M. A., Vasques, C. I., Bontempo, P. D. S. M., Vieira, N. N. P., Silva, L. F. O. E., Avelino, S. R., dos Santos, M. A. & dos Reis, P. E. D. (2016). Gel of chamomile vs. urea cream to prevent acute radiation dermatitis in patients with head and neck cancer: a randomized controlled trial. Journal of Advanced Nursing, 72(8), 1926–1934.

Srivastava, J. K., Pandey, M. & Gupta, S. (2009). Chamomile, a novel and selective COX-2 inhibitor with anti-inflammatory activity. Life Sciences, 85(19–20), 663–669.

o4. Hanfsamenöl

Hanfsamenöl wird aus den Samen der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) gewonnen, welche eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) ist und zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde zählt. Hanf ist getrenntgeschlechtig, d.h., dass männliche und weibliche Pflanzen jeweils eigene Blüten produzieren. Während die weibliche Pflanze Samenkapseln produziert, produziert die männliche Pflanze Säcklein, in denen sich der Blütenstaub für die Befruchtung befindet. Das Samenöl der weiblichen Pflanze wird heute sowohl als Nahrungs(ergänzungs)mittel als auch in der Kosmetik verwendet.

Wirkung

Hanfsamen sind ein pflanzliches Kraftpaket, das durch wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und Kalzium sowie einer Menge essenzieller Fettsäuren zu einem der nährstoffreichsten Lebensmittel zählt, die der Mensch kennt. Hanfsamen enthalten zudem alle zwanzig Aminosäuren sowie eine Vielzahl von Vitaminen und essenziellen Nährstoffen, auf die wir in unserem Mundspray nicht verzichten wollten.

Studien

Esen, Z. & Şeker, M. (2021). The Effect of Hemp Seed Oil on Skin And Soap Performance. International Journal of Life Sciences and Biotechnology.

Mikulcová, V., Kašpárková, V., Humpolíček, P. & Buňková, L. (2017). Formulation, Characterization and Properties of Hemp Seed Oil and Its Emulsions. Molecules, 22(5), 700.

o5. Bisabolol

Bisabolol kommt im ätherischen Öl der Kamille vor, einer Pflanze, die bereits seit Tausenden von Jahren wegen ihrer heilenden Wirkung als Arzneimittel bekannt ist. Besonders gut geeignet für die Bisabololherstellung ist die Manzena Kamille - ihr ätherisches Öl enthält 45 Prozent Bisabolol. Die Kamillenart stammt ursprünglich aus Spanien, wird aber heutzutage auch in Ländern wie Deutschland, Frankreich und den USA angebaut. Bisabolol ist eine zähe Flüssigkeit, die eine gelbliche Farbe aufweist.

Wirkung

Die beruhigende und entspannende Wirkung von Bisabolol wirkt in unserem Mundspray Schlafproblemen und Unruhe entgegen.

Studien

Kadir, R. & Barry, B. W. (1991). α-Bisabolol, a possible safe penetration enhancer for dermal and transdermal therapeutics. International Journal of Pharmaceutics, 70(1–2), 87–94. https://doi.org/10.1016/0378-5173(91)90167-m

Rocha, N. F. M., Rios, E. R. V., Carvalho, A. M. R., Cerqueira, G. S., Lopes, A. D. A., Leal, L. K. A. M., Dias, M. L., de Sousa, D. P. & de Sousa, F. C. F. (2011). Anti-nociceptive and anti-inflammatory activities of (−)-α-bisabolol in rodents. Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology, 384(6), 525–533.

Shanmuganathan, B., Suryanarayanan, V., Sathya, S., Narenkumar, M., Singh, S. K., Ruckmani, K. & Pandima Devi, K. (2018). Anti-amyloidogenic and anti-apoptotic effect of α-bisabolol against Aβ induced neurotoxicity in PC12 cells. European Journal of Medicinal Chemistry, 143, 1196–1207.

o6. Rosmarin

Rosmarin-Extrakt wird aus den Blättern von Rosmarin (Rosmarinus officinalis / Salvia rosmarinus) gewonnen, einem typisch mediterranen Kraut mit Ursprung im Mittelmeerraum, welches als sehr alte Gewürz- und Heilpflanze gilt. Seit 2020 zählt Rosmarin zu den Salbeiarten (Salvia), einer Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Rosmarin ist somit u. a. mit Lavendel, Salbei und Thymian verwandt. In der Blütezeit bildet der immergrüne, nadelig strukturierte Rosmarinstrauch blaue, lila, rosa oder weiße Blüten aus. Angebaut wird Rosmarin vor allem in Frankreich, Spanien, Nordafrika und den USA.

Wirkung

Neben dem ätherischen Rosmarinöl enthalten die Blätter des Rosmarinstrauchs auch Kaffeesäurederivate, Flavonoide und Triterpene. Das Extrakt aus den Blättern wird zur äußerlichen Anwendung in Hautpflegeprodukten sowie zu innerlichen Anwendung z. B. in Dragees, Tabletten oder unserem Mundspray verwendet. Innerlich angewendet hat das Extrakt vor allem verdauungsanregende Wirkungen. In der Aromatherapie wird es zur Beruhigung und gegen Stress und Nervenanspannungen eingesetzt.

Studien

Benincá, J. P., Dalmarco, J. B., Pizzolatti, M. G. & Fröde, T. S. (2011). Analysis of the anti-inflammatory properties of Rosmarinus officinalis L. in mice. Food Chemistry, 124(2), 468–475.

Borges, R. S., Ortiz, B. L. S., Pereira, A. C. M., Keita, H. & Carvalho, J. C. T. (2019). Rosmarinus officinalis essential oil: A review of its phytochemistry, anti-inflammatory activity, and mechanisms of action involved. Journal of Ethnopharmacology, 229, 29–45.

Nazem, F., Farhangi, N. & Neshat-Gharamaleki, M. (2015). Beneficial Effects of Endurance Exercise with Rosmarinus officinalis Labiatae Leaves Extract on Blood Antioxidant Enzyme Activities and Lipid Peroxidation in Streptozotocin-Induced Diabetic Rats. Canadian Journal of Diabetes, 39(3), 229–234.

o7. Kurkuma

Kurkuma gehört zu der Familie der Ingwergewächse. Wie auch beim Ingwer wird von der Pflanze vorwiegend der Wurzelstock verwendet. Aus ihm treiben die eigentlichen Pflanzen aus. Die krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann, besitzt viele Zweige mit gelben bis orangefarbenen, zylindrischen, aromatischen Rhizomen (Erdsprossen). Bevor das Gewürz für Lebensmittel verwendet wurde, war es als natürlicher Farbstoff für Haut und Kleidung sowie als Arzneimittel bekannt.

Wirkung

Mit einem Anteil von 3% ist Curcumin der Hauptwirkstoff in Kurkuma. In der Ayurveda (indischen Heilkunst) sowie in der chinesischen Medizin wird Kurkuma und dessen heilende Wirkung schon seit Jahrtausenden zur Pflege der Haut sowie zur Wundheilung eingesetzt. Zudem ist Kurkuma ein natürliches Anti-Stress-Mittel, und unterstützt unser Mundspray in seiner beruhigenden Wirkung.

Studien

Arulmozhi, D. K., Sridhar, N., Veeranjaneyulu, A. & Arora, S. K. (2006). Preliminary Mechanistic Studies on the Smooth Muscle Relaxant Effect of Hydroalcoholic Extract of Curcuma caesia. Journal of Herbal Pharmacotherapy, 6(3–4), 117–124.

Davis, J. M., Murphy, E. A., Carmichael, M. D., Zielinski, M. R., Groschwitz, C. M., Brown, A. S., Gangemi, J. D., Ghaffar, A. & Mayer, E. P. (2007). Curcumin effects on inflammation and performance recovery following eccentric exercise-induced muscle damage. American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 292(6), R2168–R2173.

Suhett, L. G., de Miranda Monteiro Santos, R., Silveira, B. K. S., Leal, A. C. G., de Brito, A. D. M., de Novaes, J. F. & Lucia, C. M. D. (2020). Effects of curcumin supplementation on sport and physical exercise: a systematic review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 61(6), 946–958.

o8. Purpursonnenhut

Der Purpursonnenhut (Echinacea purpurea), auch als Kupferblume oder Roter Scheinsonnenhut bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Er hat seinen Ursprung in Nordamerika und ist dort auch heute noch wild zu finden. Der Anbau für die Industrie findet aber hauptsächlich in Europa statt. Sein aus dem Griechischen stammender Name bedeutet „Igel“, was auf die stachelige Textur des Blütenkopfes zurückzuführen ist. Die über einen Meter hohe Pflanze hat einen aufrechten Stengel und ei- oder herzförmige Blätter. Die strahlend leuchtenden Blüten sind häufig gelb, orange oder rötlich. Der Wurzelstock des Purpursonnenhuts mit seinen zahlreichen Nebenwurzeln ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, weshalb sie bereits von den Ureinwohnern Nordamerikas vor Jahrhunderten als Heilkraut genutzt wurde.

Wirkung

Die Purpursonnenhutwurzel wurde vom Herbal Medicinal Product Committee (HMPC) für die innerliche Anwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft und ist vor allem reich an Alkamiden, Kaffeesäurederivaten, Polyacetylenen und Polysacchariden. Die Wurzel ist vor allem für die natürliche Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte bekannt, weshalb sie sich insbesondere bei Erkältungserscheinungen eignet. Sie wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und stimuliert die Selbstheilungskräfte. Wegen ihrer immunstimulierenden Wirkung verwenden wir diese Power-Wurzel auch in unserem Mundspray.

Studien

Mishima, S., Saito, K., Maruyama, H., Inoue, M., Yamashita, T., Ishida, T. & Gu, Y. (2004). Antioxidant and Immuno-Enhancing Effects of Echinacea purpurea. Biological and Pharmaceutical Bulletin, 27(7), 1004–1009.

Palanisamy, T. (2017, 21. April). International Journal of Pharma and Bio Sciences PHARMACOLOGICAL IMPORTANCE OF ECHINACEA PURPUREA.

Stanisavljević, I., Stojičević, S., Veličković, D., Veljković, V. & Lazić, M. (2009). Antioxidant and Antimicrobial Activities of Echinacea (Echinacea purpurea L.) Extracts Obtained by Classical and Ultrasound Extraction. Chinese Journal of Chemical Engineering, 17(3), 478–483.

o9. Limonene

Limonen sind ein typischer Bestandteil von Zitrusfrüchten und eines von 26 regulierten Allergenen in Europa. Vielen Pflanzen wie Minze, Wacholder oder Rosmarin beinhalten ebenfalls Limonen. Der typische fruchtige, zitronige Geruch und Geschmack machen den Naturstoff aus der Gruppe der Terpene unverwechselbar.

Wirkung

Die Verwendung als Duftstoff und als Lösungs- und Reinigungsmittel ist die typische Aufgabe des Limonen. Doch als natürlicher Stoff hat Limoen auch eine angstlösende und antibakterielle Wirkung, weshalb es auch in unserem Mundspray enthalten ist. Zusätzlich sorgt der Einsatz von Limonen für den belebenden, fruchtigen Duft unseres Sprays.

Studien

Hirota, R., Roger, N. N., Nakamura, H., Song, H. S., Sawamura, M. & Suganuma, N. (2010). Anti-inflammatory Effects of Limonene from Yuzu (Citrus junos Tanaka) Essential Oil on Eosinophils. Journal of Food Science, 75(3), H87–H92.

Michel, P., Dobrowolska, A., Kicel, A., Owczarek, A., Bazylko, A., Granica, S., Piwowarski, J. & Olszewska, M. (2014). Polyphenolic Profile, Antioxidant and Anti-Inflammatory Activity of Eastern Teaberry (Gaultheria procumbens L.) Leaf Extracts. Molecules, 19(12), 20498–20520.

1o. Geraniol

Geraniol ist als Bestandteil ätherischer Öle bekannt. Die farblose bis gelbliche Flüssigkeit hat einen angenehmen Geruch. Als Bestandteil vieler Pflanzen und Kräuter, wie Rosen, Koriander, Lavendel und Thymian, ist der Wirkstoff weit verbreitet.

Wirkung

Aufgrund des angenehmen Dufts wird Geraniol in der Duft- und Kosmetikindustrie gern verwendet. Doch auch seine pflegende Wirkung ist bewiesen, so wirkt er nicht nur entzündungshemmend sondern kann sogar in einigen ersten Studien seine Wirkung gegen Krebszellen beweisen. Auch Hautkrankheiten können durch diesen Stoff gemildert werden. In Verbindung mit Linalool, Citrol und Nerol werden bestimmte Ionenkanäle blockiert, die die Ausbreitung von solchen Krankheiten wie Schuppenflechte blockieren.

Studien

Cho, M., So, I., Chun, J. N. & Jeon, J. H. (2016). The antitumor effects of geraniol: Modulation of cancer hallmark pathways (Review). International Journal of Oncology, 48(5), 1772–1782.

Hadian, Z., Maleki, M., Feizollahi, E., Alibeyk, S. & Saryazdi, M. (2020). Health aspects of geraniol as a main bioactive compound of Rosa damascena Mill: a systematic review. Electronic physician, 12(3), 7724–7735.

Lira, M. H. P. D., Andrade Júnior, F. P. D., Moraes, G. F. Q., Macena, G. D. S., Pereira, F. D. O. & Lima, I. O. (2020). Antimicrobial activity of geraniol: an integrative review. Journal of Essential Oil Research, 32(3), 187–197.

FAQs

Was ist CBD?

CBD steht für Cannabidiol und ist eins von über 100 bisher bekannten natürlichen Verbindungen aus der Cannabis-Pflanze, welche als Phytocannabinoide bezeichnet werden. Seine Wirkung entfaltet CBD v. a. durch die Stimulation des Endocannabinoid-Systems (ECS) – ein körpereigenes und weitverzweigtes System aus Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 & CB2), welche in unserem gesamten Körper vorhanden sind und vor allem im Nerven- und Immunsystem vorkommen. Studien zeigen, dass CBD in diesem System die Aufgabe übernimmt, den Körper im dynamischen Gleichgewicht zu halten (Homöostase), um einen reibungslosen und effizienten Ablauf wichtiger Körperfunktionen sicherzustellen. Studien legen nahe, dass CBD bei einer Reihe von Problemen wie Schmerzlinderung, Stressabbau, Erholung nach dem Training und besserem Schlaf helfen kann und bietet somit eine natürliche Alternative zu verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten. Zudem enthält CBD keine psychoaktiven Substanzen, macht nicht süchtig und ist völlig legal.

Wie kann CBD bei der Regeneration helfen?

CBD kann dabei helfen, sich nach einem Training zu erholen. Einige Studien haben gezeigt, dass CBD dazu beitragen kann, Muskelschäden zu reparieren, die durch das Training entstanden sind. Zudem werden CBD sowohl schmerzlindernde und entzündungshemmende als auch entspannende Eigenschaften zugeschrieben. Auf diese Weise kann mithilfe von CBD Sportverletzungen, Muskelkater, Krämpfen, Verspannungen und Schmerzen gezielt entgegengewirkt werden. So wird der Körper nach dem Training z. B. dabei unterstützt, kleine Entzündungen im Gewebe zu regulieren und somit seine Leistung wiederherzustellen. Das Ergebnis ist ein leistungsfähiger Körper mit vollen Energiespeichern, der optimal für das nächste Training vorbereitet ist.

Ist CBD sicher?

Im Mai 2018 hat die World Health Organization (WHO) CBD als unbedenklich mit einem guten Sicherheitsprofil eingestuft. Laut WHO zeige CBD keine Indikatoren, die auf ein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial hinweisen. Um unseren Kund:innen die Sicherheit bieten zu können, dass unser CBD auch keine Rückstände von anderen, als bedenklich eingestuften Cannabinoiden enthält, durchlaufen all unsere Produkte ein sogenanntes Triple-Lab-Test-Verfahren. Das bedeutet, dass drei führende Labore, darunter TÜV SÜD, unsere Produkte testen, um sicherzustellen, dass z. B. keine THC-Rückstände zu finden sind.

Wie wird das CBD von feels.like getestet?

Das CBD, welches wir in unseren Produkten verwenden, unterliegt strengen Tests durch Dritte. Unsere Produkte werden von drei separaten, unabhängigen Laboren in Deutschland (TÜV SÜD & GenoSynth GmbH) und Österreich (Institut für Hanfanalytik) getestet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte den Angaben auf dem Etikett entsprechen und 0% THC enthalten. Die Laborberichte sind für unsere Kund:innen frei einsehbar (siehe hier).

Gilt CBD als Doping?

Nein, seit 2018 nicht mehr. Die WADA (World-Anti-Doping-Agency) hat die Aufgabe, die Verwendung von leistungssteigernden, illegalen Medikamenten bei Sportler:innen zu überwachen und zu verhindern. Im Jahr 2018 hat die WADA CBD von der Liste verbotener Substanzen gestrichen und in der Substanzklasse „S8. Cannabinoide“ CBD als Ausnahme hinzugefügt. Alle weiteren Cannabinoide der Hanfpflanze, darunter Tetrahydrocannabinol (THC), zählen jedoch weiterhin als Dopingmittel und sind somit im Wettkampf verboten. Aus diesem Grund ist es für Profisportler:innen besonders wichtig, auf hochwertige CBD-Produkte, wie unsere feels.like Produkte, zurückzugreifen, die nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und frei von THC sind.

Ich habe Schmerzen in Muskulatur/Gelenken,welches Produkt empfehlt ihr?

Viele Sportler:innen nutzen unser feels.like a comeback Sporgel bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Wirkstoffe wie Cannabidiol, Arnika, Kampfer, Salbei, Kurkuma, Wintergrün, Pfefferminzöl sind insbesondere für ihre schmerzlindernden Eigenschaften bekannt. Insgesamt vereint unser Sportgel 34 Pflanzenextrakte, die ebenso entzündungshemmende, durchblutungsfördernde und muskelentspannende Eigenschaften aufweisen. Das Sportgel kommt somit vor allem bei Verspannungen, Schmerzen, Muskelkater und direkt nach dem Training zum Einsatz.

Ich nutze das Mundspray zum Einschlafen und Stress im Alltag - kann ich nach der Anwendung noch Auto fahren?

Ja. CBD wirkt lediglich beruhigend und entspannend und nicht einschläfernd. Es wirkt nicht psychoaktiv, d. h. man kann sich mit CBD nicht berauschen. Der CBD-Konsum wirkt sich somit auch nicht auf die Fahrtüchtigkeit aus und ist ein auf dem Markt frei erhältlicher Pflanzenwirkstoff. Es unterliegt in Europa nicht dem Betäubungsmittelgesetz (Suchtmittelgesetz) und kann unbedenklich angewendet werden.

Kann das Wundbalsam auf frische Wunden aufgetragen werden?

Ja, das Wundbalsam kann auf frische (offene) sowie bereits heilende und juckende Wunden (z. B. Schürf- & Schnittwunden, Blasen, Verbrennungen) aufgetragen werden. Es eignet sich jedoch ebenfalls optimal zur Nachpflege von bereits verheilten und vernarbten Hautpartien, da es die Elastizität von Narbengewebe erhöht. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und zellstimulierenden Wirkung kann das Wundbalsam ebenso für die Pflege von trockener und rissiger Haut eingesetzt werden.

Das könnte dir auch gefallen